Der Sportpool Neumünster e.V. ist ein Zusammenschluss von Unternehmen aus Neumünster, die gemeinsam den regionalen Spitzensport fördern wollen, um ihn als eigenständige Leistung der Stadt Neumünster darzustellen und damit auch Standortwerbung zu betreiben. Selber die Initiative ergreifen, das haben sich die Mitglieder im Sportpool Neumünster auf die Fahnen geschrieben. Durch den Sportpool soll vor Ort ein ausgeprägter Gemeinschaftssinn entstehen, um auf diese Weise gemeinsame Ideen und Initiativen für den Neumünsteraner Wirtschaftsraum zu entwickeln.
Der Verein wurde Ende Februar 2002 gegründet, zurzeit sind 33 Unternehmen Mitglied
(Stand: 01.07.2023).
Durch die Beiträge der Mitglieder sollen Mannschaften im regionalen Spitzensport sowie herausragende Einzelsportler der Stadt Neumünster gezielt durch den Einsatz finanzieller Mittel und durch Sachleistungen gefördert werden.
Zur Zeit unterstützt der Sportpool Neumünster (Stand: 09 / 2023):
Die Badminton-Bundesligamannschaft von Blau-Weiß Wittorf Neumünster, die Damen-Handballmannschaft der SG-Wift Neumünster, das Showakrobatik-Team Rote Hosen vom SC Gut-Heil Neumünster, Tanzsportclub Neumünster e.v. (Lateinformation), die Squash-Regionalligamannschaft vom TS Einfeld, die Jungend-Bundesliga-Mannschaft vom SC Agon Neumünster (Schach), die Nachwuchsmannschaft „Glühwürmchen“ vom SV Tungendorf (Turn-Gruppen-Wettkampf) sowie die Einzelsportler Bjarne Geiss (Badminton), Felix Winkler (Schwimmen), Nele Siegmeier (Triathlon), Fiona Schulz (Leichtathletik), Angelina-Viktoria Lück (Leichtathletik), Julika Struve (Leichtathletik). Matthias Hoffmann (Leichtathletik Inklusion) und Lukas Haiduk (Leichtathletik).
Für den Schwale-Pokal (Tanzturnier der Vereine TSC Neumünster und TC Rot-Gold-Casino) und für den jährlichen Ball des Sports stellt der Sportpool ebenfalls finanzielle Hilfen zur Verfügung.
Quelle: Holsteinischer Courier vom 27. September 2023